

Warum 3FALKEN Damast Küchenmesser ?
Man kann ein von Hand hergestelltes 3Falken-Damastmesser nicht mit handelsüblichen Messern von der Stange, die Sie wahrscheinlich auch zuhause haben, vergleichen.
Das wäre so, als würde man einen Porsche gegen einen Golf ins Rennen schicken - ein ungleiches Duell.
Es ist ihre Güte, die Perfektion und ihre schier wunderbare Ästhetik, die sich in meinen Messern widerspiegeln und sie zu etwas ganz Besonderem machen. Schon der erste Schnitt wird Sie den Unterschied deutlich spüren lassen und jeder weitere Ihre Faszination weiter wachsen lassen.
3FALKEN Damast Küchenmesser Vorteile
Meine Messer haben Rasierschärfe, und sind sehr fein ausgeschliffen.
Sie haben ein starkes Tapering, welches die Klinge im Rücken sehr stabil und gleichzeitig an der Spitze hauch dünn werden lässt.
Jedes Messer ist ein absolutes Einzelstück.
Der Schwerpunkt ist in den meisten Fällen kurz vor dem Griff, also sehr ausgewogen.
Das Gesamtgewicht ist so gering wie möglich, aber so viel wie nötig.
Zusammengefasst also ein extrem scharfes, sehr leichtes High-End Küchenmesser.
Zu jedem Messer erhalten sie eine schwarze Schatulle, ein Fläschchen Klingenöl und ein Echtheitszertifikat.


Wie Pflegt man ein 3FALKEN Damast Küchenmesser ?
Im Grunde gestaltet sich die Pflege kaum anders als bei einem Rostfreien Küchenmesser. Nach dem Gebrauch spühlen sie es einfach mit ihrer Hand unter lauwarmem Wasser gut ab, je nach Schnittgut mit einem tropfen Spühlmittel.
Der entscheidente Punkt ist das sehr gründliche Abtrocknen! Sie können vom Geschirrtuch bis zum Microfasertuch alles verwenden, dabei gilt natürlich je feiner umso Materialschonender.
Ein trockenes Messer ist kein rostiges Messer !
Zusätzlich kann ihr Küchenmesser mit einem Tropfen Klingenöl gepflegt werden, es bleibt natürlich dem Nutzer überlassen wie viel Zeit er in die Pflege stecken möchte, jedoch ist es wie bei allem anderen, je besser man auf etwas acht gibt umso länger bleibt es schön.
Welches Öl für mein Damast Küchenmesser ?
Öl ist leider nicht gleich Öl, verwenden sie keine Speiseöle diese können schneller verderben und sie bilden nach einiger Zeit eine sehr zähe schwer zu entfernende Schicht auf ihrem Messer.
Waffenöle wie zum Beispiel Ballistol sind zwar für Lebenmittel geeignet, jedoch haben sie auch reinigende Eigenschaften welche für das Damastmuster nicht gerade Vorteilhaft sind da dies auch eine Art von Oxidation ist.
Das von den Japanern viel verwendete Kamelienöl ist der perfekte Schutz, es verklebt nicht, ist für lebensmittel geeignet, geruchsarm und zu 100% naturell ohne Zusatzstoffe.
